SONNTAG, 14. DEZEMBER 2014, 17:00 UHR
BALÁZS SZABÓ, BUDAPEST
Orgel
Per aspera at astra - vom Dunklen zum Licht
JOHANN S. BACH Passacaglia C-Moll
1685 - 1750 In der Bearbeitung von J. G. Töpfer
LOUIS VIERNE Adagio aus der 3. Symphonie
1870 - 1937 Finale aus der 2. Symphonie
DESZÖ ANTALFFY-ZSIROSS Aus Vier Stücke für die Orgel:
1885 - 1945 Wolken
Weihnachtsglocken
MAX REGER«Wie schön leucht' uns der Morgenstern»
1873 – 1916
Balázs Szabó, geboren 1985 in Miskolc (Ungarn), begann seine musikalische Ausbildung erst mit 15 Jahren in seiner Heimatstadt. Ab 2003 studierte er Orgel an der von Ferenc Liszt gegründeten Musikakademie in Budapest, anschließend in Würzburg, Trossingen und Rom. Während seiner Studienzeit erhielt er neben zahlreichen Meisterkursen die entscheidenden künstlerischen Impulse von Prof. Dr. h. c. Christoph Bossert, in dessen Klasse er 2010 die Meisterklasse für Orgel abgeschlossen hat. In seinem Spiel, das sich an der originalen Klangwelt der einzelnen Epochen orientiert, verbinden sich dramatisch-tiefer Ausdruck und virtuos-technische Brillanz.
Parallel zur Meisterklasse absolvierte er den »Internationalen Masterstudiengang OrganExpert«, seither ist er auch als Orgelsachverständiger europaweit gefragt. Durch Selbststudium hat er die Restaurierung von Kunstharmonien erlernt, so konzertiert er europaweit auf den von ihm restaurierten Harmonien aus seiner umfangreichen Instrumentensammlung. Seit 2011 ist er als Dozent an der Musikuniversität „Ferenc Liszt“ in Budapest tätig.
Balázs Szabó gewann mehrere erste Preise bei großen internationalen Orgelwettbewerben: darunter den Premier Prix in St. Maurice, Schweiz (2007), den Grand Prix und Prix Spécial in Biarritz, Frankreich (2009) und den 1. Preis bei der 60. Internationalen Orgelwoche (ION) Musica Sacra in Nürnberg, Deutschland (2011). Für seine künstlerische Tätigkeit wurde er u. a. mit dem Niveaupreis der Stadt Miskolc (2010) und dem Junior Prima Award (2010) ausgezeichnet. 2014 erhielt er im internationalen Wettbewerb in Chartres den zweiten Preis.
www.organist.hu
Eintritt frei, Kollekte Dauer ca. 60'
Hier können Sie den Konzertflyer downloaden:
