SONNTAG, 17. JUNI 2018, 18:30 UHR
BACH COLLEGIUM ZÜRICH
Bernhard Hunziker, Leitung
JOHANN S. BACH
Messe g-Moll BWV 235
«Ach Herr, mich armen Sünder» Kantate BWV 135
«Lobet den Herrn, alle Heiden» Motette BWV 230
Rebekka Knüsel, Alt
Remy Burnens, Tenor
Samuel Zü̈nd, Bass
Chor und Orchester des
Bach Collegium Zürich
Orchester
Myrtha Albrecht-Indermaur KM und Muriel Affolter, Violinen
Barbara Gürth, Viola
Alexandra Iten Bürgi, Violoncello
Federico Abraham, Kontrabass
Esther Fluor und Rico Zela, Oboen
Xavier Alig, Fagott
Andreas Schlegel, Laute
Monika Henking, Orgel
Neben der Messe in h-Moll komponierte J. S. Bach noch vier weitere Messen mit lateinischem Text. Diese entstanden vor 1739 und werden manchmal auch als «Lutherische Messen» bezeichnet. In ihnen vertonte Bach das Kyrie und das Gloria wobei er dazu auf bereits bestehende Werke zurückgriff und diese wegen des nun lateinischen Textes leicht veränderte.
Zusammen mit der Kantate «Ach Herr, mich armen Sünder», die ebenfalls aus Bachs reifen Leipziger Jahren stammt und für den 3. Sonntag nach Trinitatis bestimmt ist, und der Motette «Lobet den Herren, alle Heiden», welche Teile des Psalms 117 vertont, ist die g-Moll Messe ein schönes Beispiel der universellen Aussage Bachscher Kirchenmusik.
Konzert zum Patrozinium des Hl. Antonius von Padua Kirche St. Anton Minervastrasse 69 8032 Zürich Tram 8 bis Englischviertelstrasse, Tram 11 und Bus 31 bis Kreuzplatz Mit Unterstützung der Kirchgemeinde und Pfarrei St. Anton und des Vereins zur Pflege des Kirchenmusik in St Anton VPKM