SONNTAG, 12. MAI 2019, 18:00 UHR
ERIC KOEVOETS, ROTTERDAM UND DORDRECHT
Orgel
JOHANN S. BACHFantasie c-Moll BWV 562
1685 – 1750
MAX REGER Fantasie und Fuge d-Moll Op. 135b
1873 - 1916
MARCEL DUPRÉPräludium und Fuge in f-Moll Op. 7 Nr. 2
1886 – 1971
ANDRÉ FLEURY Allegretto
1903 - 1995
CHARLES-MARIE WIDOR Sinfonie Nr. 3 in e-Moll
1844 - 1937 Prélude
Minuetto
Marcia
Adagio
Finale
Eric Koevoets wurde 1967 in Rotterdam (Niederlande) geboren. Er studierte von 1983 bis 1991 und 2000 bis 2002 an der Hochschule für Musik in Rotterdam, Orgel, Klavier und Chorleitung. Dort waren seine Lehrer Jet Dubbeldam (Orgel), Frans van Hoek (Klavier), Barend Schuurman (Chorleitung) und Arie J. Keijzer (Improvisation). Für Orgel erwarb er auch das Konzertdiplom. Er erwarb im Jahr 1992 das Diplom Kirchenmusik.
Von 1990 bis 2006 war Eric Koevoets Kantor und Organist an der Sankt Antoniuskirche in Dordrecht. Seit 2007 ist er Kantor und Organist an der Sankt Lambertikirche in Rotterdam.
Seit 2006 dirigiert er Frauenchor 'La Confiance'.
Seit 1991 ist er tätig als Lehrer für Klavier und Orgel an der Musik Akademie 'Dubbelsteyn' in Dordrecht.
Eric Koevoets geht einer umfangreichen Konzerttätigkeit als Organist und Dirigent nach.
Von ihm erschienen mehrere CD-Einspielungen, darunter im Jahr 2003 das Gesamtwerk für Orgel von César Franck. Seit einigen Jahren konzentriert er sich auf ein CD-Projekt mit dem Gesamtwerk für Orgel von Johann Sebastian Bach. Die ersten neun Volumen wurden veröffentlicht. Im Mai 2013 erschien die CD 'Voix Céleste' mit Kompositionen van Richard Wagner (Transkription Eric Koevoets), Louis Vierne, Josef Rheinberger, Eric Koevoets, Max Reger, Charles Tournemire und Jean Langlais. In 2014 erschien die CD ‘Souvenir’ und in 2015 eine Live-CD mit die Symphonieën II und V von Widor.
Er komponierte Musik für Orgel, Chor mit Orgel und Sopran mit Orgel.